Deutsche Rentenversicherung

Psychosomatische Reha mit speziellem Behandlungskonzept für pflegende Angehörige

Pflegende Angehörige leisten Großartiges. Nicht selten führt dies bei ihnen jedoch selbst zu psychischen Stresserkrankungen. Deshalb bieten wir speziell für pflegende Angehörige und ihre Bedürfnisse eine passgenaue psychosomatische Reha an.

Die erprobten Therapieeinheiten unserer Abteilung für Psychosomatik haben folgende Ziele:

  • Stärkung der Selbstfürsorge und Selbstwirksamkeit
  • Vermittlung von Entlastungsmöglichkeiten und
  • Förderung von Resilienz und Ressourcen zur Regeneration


Folgende Bausteine werden dazu angeboten:

  • Lösungsorientierte Einzel- und Gruppengespräche im Hinblick auf Ihre individuelle Situation
  • Sozialberatung hinsichtlich der individuellen Entlastungsmöglichkeiten im Rahmen der Pflege
  • Vermittlung von besonderen Stressbewältigungsstrategien in der Pflege
  • Vermittlung von rückenschonender Pflegemaßnahmen
  • Alle Teilnehmer nehmen an den gesundheitsbildenden Vorträgen (Gesunde Bewegung, Ernährung, Rückenschule, Spezieller Vortrag über Demenzerkrankungen von zu pflegenden Personen), Entspannungstraining, Sport- und Bewegungstherapie, Kreativangeboten (Meditatives Tanzen, Kunst- und/oder Ergotherapie) sowie an einer Rekreationstherapie (Yoga, Bogenschießen, Meditation, Ausflüge/Wanderungen) teil.
  • Im Rahmen einer ärztlichen Abschlussuntersuchung und eines psychologischen Abschlussgespräches wird der individuelle Nachsorgebedarf mit allen Teilnehmern erfasst und entsprechende Maßnahmen vereinbart (Psychosomatische Reha-Nachsorge im Sinne von Psy-RENA, T-RENA, Reha-Sport, Psychotherapie, somatische Kontrolluntersuchungen und ggfs. erforderliche weitere Untersuchungen)

Falls Sie noch Fragen haben, schicken Sie uns diese gerne per E-Mail:

mailto:aufnahme@klinik-rosenberg.de