Beratung und Schulung
Unser Ziel ist es, dass die medizinische Leistung zur Rehabilitation eine Langzeitwirkung entfaltet. Das ist aber nur der Fall, wenn wir Sie zur Mitarbeit und zur Einhaltung einer gesundheitsbewussten Lebensweise auch im Anschluss an den Klinikaufenthalt motivieren.
Gesundheitsberatung
Eine Vielzahl von gesundheitsbildenden Maßnahmen begleiten Ihre Rehabilitationsmaßnahme in der Klinik Rosenberg:
- Diabetes-Schulungen (insulinpflichtig/nicht insulinpflichtig)
- Grundschulung (etwa 20 Unterrichts Einheiten)
- Intensivierte Schulung (etwa 50 Unterricht-Einheiten), auch ambulant
- Insulin-Pumpenschulung
- Hypoglykämie-Wahrnehmungs-Training
- Adipositas Schulung
Grundschulung (etwa 19 Unterrichts Einheiten) - Ernährungsberatung mit Lehrküche, individuelle Diätplanerstellung, Lehreinkauf, Kochkurse
- Bluthochdruckschulung
- Rückenschulung
- Beckenbodenschulung
- Muskelentspannungstraining
- Nichtrauchen-Motivation
- Lebergruppe und Pankreasgruppe
- Tumornachsorge Gruppe
- Morbus Crohn und Colitis ulcerosa Gruppe (chronisch-entzündliche Darmerkrankungen)
- Stomagruppe
- Sozialgruppe für Menschen mit krankheitsbedingten besonderen beruflichen Problemlagen
- Osteoporose Gruppe
- regelmäßige Vorträge zur Gesundheitsinformation:
- Welchen Nutzen hat die Dickdarmvorsorge?
- Risikofaktoren für Erkrankungen von Herz und Kreislaufsysteme
- Stuhlgangsprobleme, Verstopfung, Schließmuskelschwäche
- Bauchbeschwerden und Untersuchungsmöglichkeiten
- Gesunde Ernährung
- Schlaf und Schlafstörungen
- Bewegung und Gesundheit
- Vorträge im Bereich Psychosomatische Medizin und Psychotherapie:
- Psychosomatische Rehabilitation - Motivation und biopsychosoziales Krankheitsverständnis
- Psychosomatische Erkrankungen
- Angsterkrankungen
- Depressionen
- Stress und Stressbewältigung
- Psychotraumata
- Schlaf und Schlafstörungen
- Schmerz aus psychosomatischer Sicht
- Sozialrecht
- Gesunde Ernährung und Bewegung