Deutsche Rentenversicherung

Stationsarzt (m/w/d) für die Abteilung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Ärztlicher Direktor Dr. med. Harald Fischer (Mitte) spricht sich mit seiner Kollegin und seinem Kollegen ab. Besprechung der Ärztin und der Ärzte

Auf einen Blick

Arbeitsbeginn: zum 01.01.2026 oder früher

Arbeitszeit: Teilzeit (20 Stunden/Woche), unbefristet

Im Rehabilitationszentrum der Deutschen Rentenversicherung in Bad Driburg kooperieren die Klinik Berlin der Deutschen Rentenversicherung Bund, die Knappschafts-Klinik und die Klinik Rosenberg der Deutschen Rentenversicherung Westfalen.
Die Klinik Rosenberg – eine moderne Rehabilitationsklinik mit 199 Betten – mit den Indikationsschwerpunkten Gastroenterologie, Diabetes und Psychosomatik - sucht Sie, einen

Stationsarzt (m/w/d)
für die Abteilung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

zum 01.01.2026 oder früher in Teilzeit (20 Stunden/Woche), unbefristet

Die Ausschreibung richtet sich an:
Fachärzte (m/w/d), Assistenzärzte (m/w/d), Berufs(wieder-)einsteiger (m/w/d) und Interessenten an einer Facharzt (m/w/d) Weiterbildung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Ihre Aufgaben

Ihnen obliegt als Stationsarzt (m/w/d) die somatische, gegebenenfalls auch psychotherapeutische Versorgung unserer Patientinnen/Patienten. Zusätzliche Kenntnisse oder Erfahrungen in der Sozialmedizin sind wünschenswert. Teilnahme an den Bereitschaftsdiensten der Klinik.

Wir bieten Ihnen

  • einen unbefristeten Arbeitsvertrag im öffentlichen Dienst
  • eine Vergütung nach TV-TgDRV für die Verbandsmitglieder der Tarifgemeinschaft der Deutschen Rentenversicherung mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
  • ein teamorientiertes und kollegiales Umfeld geprägt durch Wertschätzung und ein mitarbeiternahes Führungskonzept
  • Unterstützung durch regelmäßige Fallbesprechungen und gemeinsame Visiten
  • eine interessante Tätigkeit mit der Möglichkeit, die Arbeitsprozesse aktiv mitzugestalten
  • ein strukturiertes, zertifiziertes, internes Fortbildungscurriculum für Innere Medizin und Psychosomatik
  • Weiterbildungsermächtigung für die psychosomatische Medizin
  • Förderung der Teilnahme an externen Fort- und Weiterbildungen

Indikationsschwerpunkte unserer internistisch orientierten Psychosomatik (62 Betten) sind Angsterkrankungen, Depressionen, somatoforme und somato-psychische Störungen, Traumafolgestörungen sowie Stressmedizin.

Unser Therapiekonzept ist methodenintegrativ unter Berücksichtigung moderner neurobiologischer Erkenntnisse.

Es besteht die Möglichkeit einer familienadaptierten Arbeitszeit.

Besondere Hinweise

Bewerbungen von Frauen werden ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgaben des Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesgleichstellungsgesetzes-LGG) bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderten Menschen und ihnen gleichgestellten Personen wird bei gleicher Eignung der Vorzug gegeben.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Für eine telefonische Rücksprache steht Ihnen die Chefärztin gerne zur Verfügung: Irina Kraft: 02523 970-537.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie bitte Ihre Bewerbung bevorzugt per Email oder schriftlich an:

Klinik Rosenberg

  • Personalservice
    Hinter dem Rosenberge  1
    33014 Bad Driburg

mailto:personal@klinik-rosenberg.de